Als wir noch Kinder waren, war für uns die Weihnachtszeit voller Magie, voller Überraschungen auf den nächsten Tag.
Wir konnten es mit leuchtenden Augen nicht erwarten, das nächste Türchen am Adventskalender zu öffnen und einen Tag näher am Heiligen Abend zu sein. Irgendwann im Laufe der Zeit, umso älter wir werden, verliert die magische Weihnachtszeit einiges an Faszination.
Wir verlieren den Glauben an den Weihnachtsmann, das Christkind und diese kindliche Unbeschwertheit. Und das, obwohl es doch in so vielen Liedern passende Zeilen gibt, die uns sagen möchten, dass wir niemals unser inneres Kind verlieren sollten.
Die Realität holt uns ganz schnell ein und so prasselt der ganze Stress des Einkaufens und vieles mehr, auf uns ein. Plötzlich sind wir nicht mehr die Beschenkten, sondern die schenkenden. Wir müssen uns den Kopf darüber zerbrechen, was wir schenken oder gehen dazu über einen Gutschein zu kaufen, um nichts falsch zu machen.
Im Laufe der Zeit verlieren wir die Wichtigkeit des Weihnachtsfestes.
Wir wollen alles richtig und perfekt machen statt einfach die Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit zu genießen und mit der Familie zusammen zu sein.
Ich kann nun mit fast 35 Jahren sagen, auch ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich mein inneres Kind verloren habe, doch ich kann mit voller Überzeugung sagen: Ich habe mein innere Kind niemals losgelassen!
Doch mein inneres Kind, das schenkt tatsächlich von Herzen lieber, als beschenkt zu werden, denn für mich ist es das schönste Geschenk, wenn jemand mein Päckchen öffnet und die Augen leuchten oder sogar ein Tränchen fließt. Denn tatsächlich mag ich es meine Geschenke selbst zu gestalten und mir die Zeit zu nehmen einem jeden etwas zu schenken, dass nur er hat und das von Herzen kommt.
Aber zum Thema Geschenke:
Es gibt Menschen, die haben bereits Geschenke gekauft, für Menschen, die sie nie mehr auspacken können. In einer Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit wurden Menschen auf einem Fest der Liebe von einem Monster ermordet.
Ich wünsche mir in dieser Zeit nichts mehr als mehr Frieden, weniger Hass, mehr Nächstenliebe, Akzeptanz und viele Dinge mehr. Auch wenn es wie ein Wunschtraum klingen mag, man sollte niemals den Glauben an das Gute auf der Welt verlieren und immer weiter die Hoffnung im Herzen halten. Denn die Welt kann nur mit dem festen Glauben ein besserer Ort werden.
Ich wünsche allen, die gerade Probleme haben, dass es eine Lösung für diese gibt. Ich wünsche mir, dass die Menschen, die ihr Licht verloren haben, dass sie wieder ein helles Licht und ihre Hoffnung finden.
Ich wünsche mir für alle gebrochenen Herzen eine heilende Hand und für alle die, die Magie von Weihnachten verloren haben, dass Sie den Zauber der Weihnachtszeit wieder finden.
Allen die in der Weihnachtszeit und an den Feiertagen arbeiten müssen, wünsche ich einen ruhigen und sicheren Dienst, viel Wertschätzung und eine tolle Zeit mit lieben Kollegen.
Von Herzen für Euch alle frohe Weihnachten, ein wunderbares Fest und dass man jegliche Sticheleien mit einem Lächeln erträgt. Dass man die olle Verwandtschaft, die man eigentlich nicht sehen möchte, irgendwie ertragen kann und sich später mit einem fetten Lächeln auf die Couch werfen kann und über den Tag schmunzelt.
Merry Christmas

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert